Nahtloses Stahlrohr aus Edelstahl 316l
Grundlegende Informationen
Edelstahl 304 ist ein gängiger Edelstahl mit einer Dichte von 7,93 g/cm³. In der Branche wird er auch als 18/8-Edelstahl bezeichnet, was bedeutet, dass er mehr als 18 % Chrom und mehr als 8 % Nickel enthält. Er zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit bis 800 °C, gute Verarbeitbarkeit und hohe Zähigkeit aus und findet breite Anwendung in der Industrie, der Möbel- und Inneneinrichtungsbranche sowie der Lebensmittel- und Medizintechnik. Im Vergleich zu herkömmlichem Edelstahl 304 unterliegt lebensmittelgeeigneter Edelstahl 304 jedoch strengeren Anforderungen an die Zusammensetzung. So liegt die internationale Definition für Edelstahl 304 beispielsweise bei 18–20 % Chrom und 8–10 % Nickel. Lebensmittelgeeigneter Edelstahl 304 hingegen enthält 18 % Chrom und 8 % Nickel, wobei Schwankungen innerhalb eines bestimmten Bereichs zulässig sind und der Gehalt an verschiedenen Schwermetallen begrenzt wird. Mit anderen Worten: Edelstahl 304 ist nicht zwangsläufig lebensmittelgeeigneter Edelstahl 304.
Produktpräsentation
Produktdetails
Nahtlose Edelstahlrohre sind Stahlrohre, die gegenüber schwach korrosiven Medien wie Luft, Dampf und Wasser sowie gegenüber chemisch korrosiven Medien wie Säuren, Laugen und Salzen beständig sind. Sie werden auch als säurebeständige Edelstahlrohre bezeichnet.
Die Korrosionsbeständigkeit nahtloser Edelstahlrohre hängt von den im Stahl enthaltenen Legierungselementen ab. Chrom ist das wichtigste Element für die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Ab einem Chromgehalt von etwa 12 % reagiert das Chrom mit dem Sauerstoff im korrosiven Medium und bildet einen sehr dünnen Oxidfilm (Selbstpassivierungsfilm) auf der Stahloberfläche. Dieser Film verhindert die weitere Korrosion der Stahlmatrix. Neben Chrom werden für nahtlose Edelstahlrohre üblicherweise Legierungselemente wie Nickel, Molybdän, Titan, Niob, Kupfer und Stickstoff verwendet, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche hinsichtlich Struktur und Eigenschaften des Edelstahls gerecht zu werden.
Nahtlose Edelstahlrohre sind hohle, lange Rundstahlrohre, die in der Erdöl-, Chemie-, Medizin-, Lebensmittel-, Leichtindustrie, im Maschinenbau und anderen Industriezweigen für Rohrleitungen und mechanische Bauteile weit verbreitet sind. Da sie bei gleicher Biege- und Torsionsfestigkeit ein geringes Gewicht aufweisen, werden sie auch häufig für die Herstellung von Maschinenteilen und Konstruktionen verwendet. Darüber hinaus kommen sie oft zur Produktion von konventionellen Waffen, Läufen, Granaten usw. zum Einsatz.
Produktionsprozess
Es umfasst folgende Produktionsschritte:
a. Rundstahlaufbereitung; b. Erhitzen; c. Warmwalzen; d. Kopf abschneiden; e. Beizen; f. Schleifen; g. Schmieren; h. Kaltwalzen; i. Entfetten; j. Lösungsglühen; k. Richten; l. Rohr abschneiden; m. Beizen; n. Produktprüfung.









