A355 P12 15CrMo-Legierungsplatte, hitzebeständige Stahlplatte
Materialbeschreibung
Was Stahlbleche und deren Material betrifft, so sind nicht alle Stahlbleche gleich; das Material und der Einsatzort von Stahlblechen variieren. 4. Klassifizierung von Stahlblechen (einschließlich Bandstahl):
1. Klassifizierung nach Dicke: (1) dünnes Blech (2) mitteldickes Blech (3) dickes Blech (4) extra dickes Blech
2. Klassifizierung nach Herstellungsverfahren: (1) Warmgewalztes Stahlblech (2) Kaltgewalztes Stahlblech
3. Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit: (1) Verzinktes Blech (feuerverzinktes Blech, elektrolytisch verzinktes Blech) (2) Weißblech (3) Verbundstahlblech (4) Farbbeschichtetes Stahlblech
Einstufung
Klassifizierung nach Dicke
Dünnes Stahlblech (< 4 mm, minimal 0,2 mm), dickes Stahlblech (4–60 mm) und extra dickes Stahlblech (60–115 mm) werden unterschieden. Die Breite der dünnen Bleche beträgt 500–1500 mm, die der dicken 600–3000 mm. Die Stahlsorte ist bei dicken und dünnen Stahlblechen im Wesentlichen dieselbe. Neben rein dicken Blechen wie Brücken-, Kessel-, Automobil-, Druckbehälter- und mehrlagigen Hochdruckbehälterblechen gibt es auch dünnere Varianten, beispielsweise für Automobilträger (2,5–10 mm), Profilbleche (2,5–8 mm), Edelstahl und hitzebeständige Stahlbleche. 2. Stahlbleche werden je nach Walzverfahren in warm- und kaltgewalzt unterteilt.
Nach Zweck klassifiziert
(1) Brückenstahlblech (2) Kesselstahlblech (3) Schiffbaustahlblech (4) Panzerstahlblech (5) Automobilstahlblech (6) Dachstahlblech (7) Baustahlblech (8) Elektrostahlblech (Siliziumstahlblech) (9) Federstahlblech (10) Sonstige
Klassifiziert nach Struktur
1. Stahlblech für Druckbehälter: Verwenden Sie ein großes R am Ende der Gütebezeichnung. Die Güte kann durch die Streckgrenze, den Kohlenstoffgehalt oder die Legierungselemente angegeben werden. Beispiel: Q345R, wobei Q345 die Streckgrenze angibt. Weitere Beispiele: 20R, 16MnR, 15MnVR, 15MnVNR, 8MnMoNbR, MnNiMoNbR, 15CrMoR usw. werden alle durch den Kohlenstoffgehalt oder die Legierungselemente dargestellt.
2. Stahlblech für Schweißgasflaschen: Verwenden Sie ein großes HP am Ende der Güteklasse. Die Güteklasse kann über die Streckgrenze ausgedrückt werden, z. B.: Q295HP, Q345HP; sie kann auch über die Legierungselemente ausgedrückt werden, z. B.: 16MnREHP.
3. Stahlblech für Kessel: Verwenden Sie ein kleines „g“ am Ende des Markennamens. Die Güteklasse kann durch die Streckgrenze angegeben werden, z. B. Q390g; alternativ durch den Kohlenstoffgehalt oder Legierungselemente, z. B. 20g, 22Mng, 15CrMog, 16Mng, 19Mng, 13MnNiCrMoNbg, 12Cr1MoVg usw.
4. Stahlplatten für Brücken: Verwenden Sie einen kleinen Buchstaben q, um das Ende der Güteklasse anzuzeigen, z. B. Q420q, 16Mnq, 14MnNbq usw.
5. Stahlblech für Automobilträger: Verwenden Sie ein großes L am Ende der Güteklasse, z. B. 09MnREL, 06TiL, 08TiL, 10TiL, 09SiVL, 16MnL, 16MnREL usw.
Produktbeschreibung
| Produktname | Q345r Kohlenstoffstahlplatte |
| Standard | Aisi, Astm, Bs, Din, Gb, Jis |
| Dicke | 3–20 mm oder nach Ihren Anforderungen |
| Normale Breite | 100 mm, 1500 mm, 1800 mm, 2500 mm usw. |
| Länge | Kundenanfrage |
| Technologie | Warmgewalzt/Kaltgewalzt |
| Herkunftsort | Jiangsu, China |
| Oberflächenbehandlung | Schwarzer Sprühlack/geölt/verzinkt |
| Verwendung | Weit verbreitet in der Maschinenbauindustrie, im Bauwesen, bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, in landwirtschaftlichen Gewächshäusern, in der Automobilindustrie, bei Eisenbahnen, im Dekorationsbereich, bei Stahlkonstruktionen usw. |
| Mindestbestellmenge | 1 Tonne |
| Versorgungskapazität | 100.000 Tonnen/Monat |
| Lieferzeit | Innerhalb von 30 Tagen |
| Zahlungsbedingungen | Überweisung, Akkreditiv |
Produktpräsentation










