• Zhongao

A36 SS400 S235JR Warmgewalzte Stahlspule /HRC

Stahlcoils, auch als Coilstahl bekannt. Der Stahl wird warm- und kaltgepresst zu Rollen gepresst. Um Lagerung und Transport sowie verschiedene Verarbeitungsprozesse (z. B. zu Stahlplatten, Stahlbändern usw.) zu vereinfachen, werden gemusterte Coils oder gemusterte Stahlplatten auch als netzartige Stahlplatten bezeichnet. Dabei handelt es sich um Stahlplatten mit Rauten oder Rippen auf der Oberfläche. Dank der Rippen auf der Oberfläche sind gemusterte Stahlplatten rutschfest und können als Fußböden, Fabrikrolltreppen, Arbeitsrahmenpedale, Schiffsdecks, Autoböden usw. verwendet werden. Die Spezifikationen von geriffelten Stahlplatten werden in Bezug auf die Grunddicke (ohne die Dicke der Rippen) ausgedrückt. Es gibt zehn Spezifikationen von 2,5–8 mm. Nr. 1–3 wird für geriffelte Stahlplatten verwendet.


Produktdetail

Produkt Tags

Die Oberflächenqualität wird in zwei Stufen unterteilt

Normale Präzision:Die Oberfläche der Stahlplatte darf eine dünne Schicht Eisenoxidzunder, Rost, durch Abblättern von Eisenoxidzunder verursachte Oberflächenrauheit und andere lokale Defekte aufweisen, deren Höhe oder Tiefe die zulässige Abweichung überschreitet. Unauffällige Grate und einzelne Spuren, deren Höhe die Musterhöhe nicht überschreitet, sind auf dem Muster zulässig. Die maximale Fläche eines einzelnen Defekts überschreitet nicht das Quadrat der Kornlänge.

Höhere Präzision:Dünne Oxidschichten, Rost und andere lokale Defekte, deren Höhe oder Tiefe die Hälfte der Dickentoleranz nicht überschreitet, sind auf der Oberfläche der Stahlplatte zulässig. Das Muster ist intakt und lokale leichte Grate, deren Höhe die Hälfte der Dickentoleranz nicht überschreitet, sind auf dem Muster zulässig.

Geltungsbereich

Automobilindustrie

Warmgewalztes, gebeiztes, ölbeschichtetes Blech ist eine neue Stahlsorte, die von der Automobilindustrie benötigt wird. Seine bessere Oberflächenqualität, Dickentoleranz und Verarbeitungseigenschaften können Karosserieteile und Autoteile ersetzen, die früher aus kaltgewalzten Blechen hergestellt wurden, wodurch die Rohstoffkosten um etwa 10 % gesenkt werden. Mit der Entwicklung der Wirtschaft hat auch die Automobilproduktion deutlich zugenommen, und der Einsatz von Blechen hat weiter zugenommen. Das ursprüngliche Design vieler Fahrzeugmodelle in der heimischen Automobilindustrie erfordert die Verwendung von warmgewalzten, gebeizten Blechen, wie z. B.: Autohilfsrahmen, Radspeichen, Vorder- und Hinterachse. Aufgrund des unzureichenden Angebots an inländischen warmgewalzten, gebeizten Blechen für Brückenbaugruppen, LKW-Kofferraumplatten, Schutznetze, Autoträger und Ersatzteile verwenden Automobilfabriken stattdessen in der Regel kalte oder heiße Bleche oder beschaffen diese selbst.

Maschinenbau

Warmgewalzte, gebeizte Bleche werden hauptsächlich in Textilmaschinen, Bergbaumaschinen, Ventilatoren und einigen allgemeinen Maschinen verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Kompressorgehäusen und oberen und unteren Abdeckungen für Haushaltskühlschränke und Klimaanlagen, Druckbehältern und Schalldämpfern für Kraftkompressoren sowie Sockeln für Schraubenkompressoren. Haushaltskühlschränke und Klimakompressoren verwenden die meisten Beizbleche, und die Tiefziehleistung der Beizbleche ist relativ hoch. Die Materialien sind hauptsächlich SPHC, SPHD, SPHE und SAPH370. Die Dicken reichen von 1,0 bis 4,5 mm und die erforderlichen Spezifikationen liegen bei 2,0 bis 3,5 mm. Relevanten Daten zufolge wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 80.000 Tonnen warmgewalzte Beizbleche für Kühlschrankkompressoren und 135.000 Tonnen für Klimakompressoren benötigt. Die Ventilatorenindustrie verwendet heute hauptsächlich kaltgewalzte und warmgewalzte Bleche. Warmgewalzte, gebeizte Platten können anstelle von Kaltplatten zur Herstellung von Laufrädern, Gehäusen, Flanschen, Schalldämpfern, Sockeln, Plattformen usw. von Gebläsen und Ventilatoren verwendet werden.

Andere Industrie

Weitere industrielle Anwendungen umfassen vor allem Fahrradteile, verschiedene Schweißrohre, Schaltschränke, Leitplanken, Supermarktregale, Lagerregale, Zäune, Warmwasserspeicher, Fässer, Eisenleitern und Stanzteile in verschiedenen Formen. Mit der kontinuierlichen wirtschaftlichen Entwicklung breitet sich die Nullteilverarbeitung in allen Branchen aus, und Verarbeitungsanlagen sind schnell entstanden. Die Nachfrage nach Blechen ist stark gestiegen, und auch die potenzielle Nachfrage nach warmgewalzten, gebeizten Blechen hat zugenommen.

Hauptvorteil

Beizbleche werden aus hochwertigem warmgewalztem Blech als Rohmaterial hergestellt. Nachdem die Beizeinheit die Oxidschicht entfernt, zugeschnitten und veredelt hat, liegen Oberflächenqualität und Verwendungsanforderungen (hauptsächlich Kaltformungs- oder Stanzeigenschaften) zwischen denen von warmgewalztem und kaltgewalztem Blech. Das Zwischenprodukt zwischen den Blechen ist ein idealer Ersatz für einige warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche. Im Vergleich zu warmgewalzten Blechen haben gebeizte Bleche folgende Hauptvorteile: 1. Gute Oberflächenqualität. Da bei warmgewalzten, gebeizten Blechen die Oxidschicht von der Oberfläche entfernt wird, verbessert sich die Oberflächenqualität des Stahls und das Blech lässt sich gut schweißen, ölen und lackieren. 2. Hohe Maßgenauigkeit. Nach dem Nivellieren kann die Blechform bis zu einem gewissen Grad verändert werden, wodurch Unebenheiten reduziert werden. 3. Verbessert die Oberflächenbeschaffenheit und steigert die optische Wirkung. 4. Reduziert die Umweltverschmutzung durch unkontrolliertes Beizen. Im Vergleich zu kaltgewalzten Blechen haben gebeizte Bleche den Vorteil, dass sie die Anschaffungskosten effektiv senken und gleichzeitig die Anforderungen an die Oberflächenqualität erfüllen. Viele Unternehmen stellen immer höhere Anforderungen an die hohe Leistungsfähigkeit und die niedrigen Kosten von Stahl. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stahlwalztechnologie nähert sich die Leistungsfähigkeit von warmgewalztem Blech der von kaltgewalztem Blech an, sodass der „Ersatz von Kälte durch Wärme“ technisch realisierbar ist. Gebeiztes Blech ist ein Produkt mit einem im Vergleich zu kaltgewalztem Blech relativ guten Preis-Leistungs-Verhältnis und hat gute Marktentwicklungsaussichten. Allerdings hat die Verwendung von gebeiztem Blech in verschiedenen Branchen in China gerade erst begonnen. Die Produktion von professionell gebeiztem Blech begann im September 2001 mit der Inbetriebnahme der Beizproduktionslinie von Baosteel.

Produktpräsentation

A36 SS400 S235JR Warmgewalzte Stahlspule HRC (2)
A36 SS400 S235JR Warmgewalzte Stahlspule HRC (1)
Produktpräsentation (1)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte

    • Beizen von warmgewalzten Stahlcoils

      Beizen von warmgewalzten Stahlcoils

      Abmessungen: Die Größe der Stahlplatte sollte den Anforderungen der Tabelle „Abmessungen und Spezifikationen von warmgewalzten Stahlplatten (Auszug aus GB/T709-1988)“ entsprechen. Die Größe des Stahlbandes sollte den Anforderungen der Tabelle „Abmessungen und Spezifikationen von warmgewalzten Stahlbändern (Auszug aus GB/T709-1988)“ entsprechen. Die Breite der Stahlplatte kann ebenfalls beliebig groß sein, d. h. 50 mm oder ein Vielfaches von 10 mm. Die Länge des...

    • Hochpräzise Musterspule

      Hochpräzise Musterspule

      Produkteinführung: Die Spezifikationen für geriffelte Stahlplatten werden in der Grunddicke (ohne Rippendicke) angegeben. Es gibt zehn Spezifikationen von 2,5–8 mm. Für geriffelte Stahlplatten werden die Nummern 1–3 verwendet. Gewöhnlicher Kohlenstoffbaustahl der Klasse B wird gewalzt und seine chemische Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der GB700 „Technische Bedingungen für gewöhnlichen Kohlenstoffbaustahl“. Die Höhe des …

    • Warmgewalzte Stahlspule

      Warmgewalzte Stahlspule

      Produktkonzept: Warmgewalzt (Warmgewalzt), d. h. warmgewalztes Coil. Als Rohmaterial wird Bramme (hauptsächlich Stranggussknüppel) verwendet, die nach dem Erhitzen im Vorwalzwerk und im Fertigwalzwerk zu Bandstahl verarbeitet wird. Das heiße Stahlband aus dem letzten Walzwerk des Fertigwalzwerks wird durch laminare Strömung auf eine eingestellte Temperatur abgekühlt und anschließend vom Haspel zu einem Stahlcoil aufgewickelt. Das abgekühlte Stahlcoil durchläuft verschiedene...

    • Warmgewalzte, gebeizte, ölbeschichtete Spule

      Warmgewalzte, gebeizte, ölbeschichtete Spule

      Spezifikation: Die Dicke beträgt 0,2–4 mm, die Breite 600–2000 mm und die Stahlplattenlänge 1200–6000 mm. Produktionsprozess: Im Produktionsprozess wird nicht erhitzt, sodass keine Defekte wie Lochfraß und Eisenzunder entstehen, die beim Warmwalzen häufig auftreten. Die Oberflächenqualität ist gut und die Glätte hoch. Darüber hinaus ist der Di…