Rundstahl aus kaltgewalztem Edelstahl
Produkteinführung
Rundstahl aus Edelstahl zählt zu den Langprodukten und Stangen. Als Rundstahl aus Edelstahl gelten Langprodukte mit gleichmäßigem, kreisförmigem Querschnitt und einer Länge von in der Regel etwa vier Metern. Man unterscheidet zwischen Rundstahl und Rundstahl. Rundstahl mit glatter Oberfläche wird durch ein Vorwalzverfahren hergestellt, während Rundstahl mit rauer, schwarzer Oberfläche direkt warmgewalzt wird.
Je nach Herstellungsverfahren lässt sich Edelstahl-Rundstahl in drei Typen unterteilen: warmgewalzt, geschmiedet und kaltgezogen. Warmgewalzte Edelstahl-Rundstangen sind in Durchmessern von 5,5 bis 250 mm erhältlich. Kleinere Edelstahl-Rundstangen mit Durchmessern von 5,5 bis 25 mm werden meist als Bündel geliefert und finden Verwendung als Stahlstangen, Schrauben und diverse Maschinenteile. Edelstahl-Rundstangen mit einem Durchmesser von über 25 mm werden hauptsächlich zur Herstellung von Maschinenteilen oder nahtlosen Stahlrohrblöcken verwendet.
Produktpräsentation
Merkmal
1) Kaltgewalzte Produkte weisen einen guten Glanz und ein schönes Aussehen auf;
2) Durch die Zugabe von Molybdän weist es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere eine hohe Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion.
3) Ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit;
4) Ausgezeichnete Kaltverfestigung (schwach magnetisch nach der Bearbeitung);
5) Im festen Lösungszustand nicht magnetisch.
Verwendung findet es in der Eisenwaren- und Küchengeräteindustrie, im Schiffbau, in der Petrochemie, im Maschinenbau, in der Medizin, in der Lebensmittelindustrie, in der Elektrizitätswirtschaft, im Energiesektor, in der Luft- und Raumfahrt usw. sowie im Innenausbau. Es wird in Anlagen zur Meerwasser-, Chemie-, Farbstoff-, Papier-, Oxalsäure- und Düngemittelproduktion sowie in der Fotografie, der Lebensmittelindustrie, im Küstenbau und bei Seilen, CD-Stangen, Bolzen und Muttern eingesetzt.






