Farbdruckfliese
Technische Daten
Die Dicke beträgt 0,2-4 mm, die Breite 600-2000 mm und die Länge der Stahlplatte 1200-6000 mm.
Der Produktionsprozess
Da im Produktionsprozess keine Erwärmung stattfindet, treten keine Lochfraßkorrosion und Eisenoxidationsdefekte auf, was zu einer guten Oberflächenqualität und einem hohen Finish führt. Darüber hinaus weisen kaltgewalzte Produkte eine hohe Maßgenauigkeit auf und erfüllen in ihren Eigenschaften und ihrer Struktur spezielle Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich elektromagnetischer Eigenschaften und Tiefziehfähigkeit.
Eigenschaften: Es wird hauptsächlich kohlenstoffarmer Stahl verwendet, der gute Kaltbiege- und Schweißeigenschaften sowie gewisse Stanzeigenschaften erfordert.
Kaltwalztyp
(1) Nach dem Glühen wird es zu einem gewöhnlichen Kaltwalzverfahren verarbeitet;
(2) Verzinkungsanlage mit Glühvorbehandlungseinrichtung führt Verzinkungsprozesse durch;
(3) Grundsätzlich ist keine Bearbeitung des Panels erforderlich.
Verwenden
Die Herstellungsmenge ist gut, d. h. durch Kaltwalzen kann die Dicke reduziert werden, wodurch hochpräzise kaltgewalzte Bandstahl- und Stahlplatten entstehen, die sich durch hohe Geradheit, Oberflächengüte und Sauberkeit auszeichnen. Sie lassen sich leicht galvanisieren, sind in vielen Varianten erhältlich, vielseitig einsetzbar und bieten hohe Stanzeigenschaften ohne Einschränkungen. Gleichzeitig weisen sie eine niedrige Streckgrenze auf, wodurch sie ein breites Anwendungsspektrum haben. Hauptsächlich werden sie in der Automobil-, Druck-, Bau-, Baustoff- und Fahrradindustrie eingesetzt und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Stahlplatten mit organischer Beschichtung.
Farbstahlcoils sind eine Art Verbundwerkstoff, auch bekannt als farbbeschichtetes Stahlblech. Sie werden aus Bandstahl in der Produktionslinie hergestellt, der nach kontinuierlicher Oberflächenentfettung, Phosphatierung und anderen chemischen Transferbeschichtungsverfahren mit einer organischen Beschichtung durch Einbrennen versehen wird.
Farbspulen sind ein Verbundwerkstoff aus Stahlblech und organischen Materialien. Sie vereinen die mechanische Festigkeit und die gute Formbarkeit von Stahlblech mit den dekorativen Eigenschaften organischer Materialien und deren Korrosionsbeständigkeit.
Farbige Spulenbeschichtungen lassen sich in folgende Kategorien einteilen: Polyester (PE), siliziummodifiziertes Polyester (SMP), Polyvinylidenfluorid (PVDF), hochwitterungsbeständiges Polyester (HDP), Klinkersol.
GB/T 12754-2006 Farbbeschichtetes Stahlblech und -band
GB/T 13448-2006 Prüfverfahren für farbbeschichtete Stahlbleche und -bänder
GB 50205-2001 Code für die Abnahme der Bauqualität von Stahlkonstruktionen
Farbstahlwerkstoffe werden in fünf Kategorien unterteilt: Verpackungen, Haushaltsgeräte, Baumaterialien, optische Materialien und Dekorationsmaterialien. Die Technologie für Farbstahlwerkstoffe im Bereich Haushaltsgeräte ist dabei die beste und feinste, mit den höchsten Produktionsanforderungen.
Konventionelle Beschichtungen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, wobei Fluorcarbonbeschichtungen mit einer Lebensdauer von fast 20 Jahren die modernsten sind. Sie werden üblicherweise von Stahlwerken in Form von Walzen an verschiedene Einsatzorte geliefert. Das häufig anzutreffende farbige Stahlblech ist ein bearbeitetes Blech mit einer Dicke von etwa 0,2 bis 10 mm. Es besteht aus einer Deckschicht und dem farbigen Stahlblech auf beiden Seiten. Die Deckschicht ist in verschiedenen Stärken erhältlich, darunter 0,4 mm, 0,5 mm und 0,6 mm. Die Deckschicht kann aus Polyurethan, Steinwolle oder Schaumkunststoff bestehen. Aufgrund spezieller Profile ist der Bau von Fabriken mit farbigem Stahlblech sehr schnell (wie beispielsweise beim SARS-Krankenhaus in Xiaotangshan), allerdings ist die Festigkeit geringer. Als Trägermaterial für farbiges Stahlblech dienen kaltgewalztes, feuerverzinktes oder verzinktes Stahlblech. Die Beschichtungsarten lassen sich in Polyester, silikonmodifiziertes Polyester, Polyvinylidenfluorid und Plastisol unterteilen. Farbiges Stahlblech kann in verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten unterteilt werden: beschichtet, geprägt und bedruckt.
Farbbeschichtetes Stahlblech findet breite Anwendung in der Bauindustrie, insbesondere in der Geräte- und Transportindustrie. Im Baugewerbe wird es hauptsächlich für Stahlkonstruktionen in Fabriken, Flughäfen, Lagerhallen, Kühlhäusern sowie für Dachwände und Türen von Industrie- und Gewerbebauten verwendet. Im zivilen Hochbau wird weniger farbbeschichtetes Stahlblech eingesetzt.
Weitere industrielle Anwendungen umfassen Fahrradteile, diverse Schweißrohre, Schaltschränke, Leitplanken, Supermarktregale, Lagerregale, Zäune, Warmwasserbereiter-Auskleidungen, Fassherstellung, Eisenleitern und Stanzteile verschiedener Formen. Mit der fortschreitenden wirtschaftlichen Entwicklung, der zunehmenden Digitalisierung der Industrie und dem rasanten Anstieg der Anzahl von Verarbeitungsbetrieben ist die Nachfrage nach Blechen stark gestiegen, ebenso wie das Potenzial für warmgewalztes Beizblech.
Produktpräsentation









