Vierkantrohr aus verzinktem Stahl, Lieferanten von verzinkten Rohren, 2 mm Wandstärke, feuerverzinkter Vierkantstahl
Vierkantstahl
Vierkantstahl: ist ein massives Stangenmaterial. Er unterscheidet sich von Vierkantrohren, die hohl sind und als Rohre bezeichnet werden. Stahl (Stahl): ist ein Werkstoff, der aus Blöcken, Knüppeln oder Stahl durch Druckverarbeitung in verschiedene Formen, Größen und mit den gewünschten Eigenschaften hergestellt wird. Beispiele hierfür sind mitteldicke Stahlplatten, dünne Stahlplatten, Elektrobleche, Stahlbänder, nahtlose Stahlrohre, geschweißte Stahlrohre, Metallprodukte und andere Varianten.
Tabelle für theoretisches Gewicht aus quadratischem Stahl
| Seitenlänge (mm) | Querschnittsfläche (cm²) | Theoretisches Gewicht (kg/m) | Seitenlänge (mm) | Querschnittsfläche (cm²) | Theoretisches Gewicht (kg/m) |
| 5 mm | 0,25 | 0,196 | 30 mm | 9,00 | 7.06 |
| 6 mm | 0,36 | 0,283 | 32 mm | 10.24 | 8.04 |
| 7 mm | 0,49 | 0,385 | 34 mm | 11.56 | 9.07 |
| 8 mm | 0,64 | 0,502 | 36 mm | 12,96 | 10.17 |
| 9 mm | 0,81 | 0,636 | 38 mm | 14.44 | 11.24 |
| 10 mm | 1,00 | 0,785 | 40 mm | 16.00 | 12.56 |
| 11 mm | 1.21 | 0,95 | 42 mm | 17,64 | 13,85 |
| 12 mm | 1,44 | 1.13 | 45 mm | 20,25 | 15,90 |
| 13 mm | 1,69 | 1,33 | 48 mm | 23.04 | 18.09 |
| 14 mm | 1,96 | 1,54 | 50 mm | 25,00 | 19,63 |
| 15 mm | 2,25 | 1,77 | 53 mm | 28.09 | 22.05 |
| 16 mm | 2,56 | 2.01 | 56 mm | 31,36 | 24,61 |
| 17 mm | 2,89 | 2.27 | 60 mm | 36,00 | 28.26 |
| 18 mm | 3.24 | 2,54 | 63 mm | 39,69 | 31.16 |
| 19 mm | 3.61 | 2,82 | 65 mm | 42,25 | 33,17 |
| 20 mm | 4,00 | 3.14 | 70 mm | 49,00 | 38,49 |
| 21 mm | 4.41 | 3,46 | 75 mm | 56,25 | 44,16 |
| 22 mm | 4,84 | 3,80 | 80 mm | 64,00 | 50,24 |
| 24 mm | 5,76 | 4,52 | 85 mm | 72,25 | 56,72 |
| 25 mm | 6,25 | 4,91 | 90 mm | 81,00 | 63,59 |
| 26 mm | 6,76 | 5.30 | 95 mm | 90,25 | 70,85 |
| 28 mm | 7,84 | 6.15 | 100 mm | 100,00 | 78,50 |
Die Länge des Vierkantstahls wird wie folgt festgelegt.
A. Übliche Längen (nicht von fester Länge).
Gewöhnlicher Stahl.
Seitenlänge ≤ 25 mm ........................... ..................... Länge 5–10 m
Seitenlänge 26–50 mm .... .............................. .......... Länge 4–9 m
Seitenlänge 53–110 mm .... .............................. ......... Länge 4–8 m
Seitenlänge ≥120 mm .... .............................. ............. Länge 3–6 m
Hochwertiger Stahl.
Verschiedene Seitenlängen ........................... ............... Länge 2~6 m
B. Feste Länge (im Vertrag festgelegt)
C. Mehrere Längen (im Vertrag festgelegt)
Typische Verwendung
Edelstahl-Vierkantprofile werden hauptsächlich im Bereich der Oberflächengestaltung, beispielsweise bei Türen und Fenstern, verwendet.
Hauptprodukte
Warmgewalzter Vierkantstahl
Warmgewalzter Vierkantstahl ist Stahl, der durch Walzen oder Bearbeiten einen quadratischen Querschnitt erhält. Man unterscheidet zwischen warmgewalztem und kaltgewalztem Vierkantstahl. Warmgewalzter Vierkantstahl hat eine Seitenlänge von 5–250 mm, kaltgewalzter Vierkantstahl eine von 3–100 mm.
Vierkantstahl
[Vierkantstahl] Stahl, der zu einem quadratischen Querschnitt gewalzt oder bearbeitet wurde
Die Dichte von Stahl beträgt: 7,851 g/cm³
Berechnung des theoretischen Gewichts von Stahl
Die Maßeinheit zur Berechnung des theoretischen Gewichts von Stahl ist das Kilogramm (kg). Die Grundformel lautet:
W (Gewicht, kg) = F (Querschnittsfläche mm²) × L (Länge, m) × ρ (Dichte, g/cm³) × 1/1000
Vierkantstahl kann in zwei Typen unterteilt werden: warmgewalzter und kaltgewalzter Stahl; warmgewalzter Vierkantstahl mit Seitenlängen von 5-250 mm und kaltgezogener Vierkantstahl mit Seitenlängen von 3-100 mm.
Kaltgezogener Vierkantstahl
Kaltgezogener Vierkantstahl bezeichnet kaltgezogenen Stahl mit quadratischer Schmiedeform.
Als kaltgezogener Vierkantstahl bezeichnet man kaltgezogenen Stahl mit quadratischer Form.
Kaltgezogener Stahl ist Stahl, der bei Raumtemperatur mit einer Zugspannung, die die Streckgrenze des ursprünglichen Stahlstabs übersteigt, zwangsweise gestreckt wird, um eine plastische Verformung des Stahlstabs zu erzielen und so die Streckgrenze des Stahlstabs zu verbessern und Stahl für diesen Zweck einzusparen.
Beim Kaltziehen wird die Kaltfließtechnik eingesetzt, um durch eine präzise Matrize alle Arten von hochpräzisen, glattwandigen Rund-, Vierkant-, Flach-, Sechskant- und anderen Stahlformen herzustellen.
Das Konzept des Kaltziehens von Stahlstäben: Um Stahl zu sparen und die Streckgrenze von Stahlstäben zu verbessern, werden die Stahlstäbe für eine Zugspannung oberhalb der Streckgrenze und unterhalb der Zugfestigkeit gestreckt. Dieses Verfahren der plastischen Verformung wird als Kaltziehen von Stahlstäben bezeichnet.
Vierkantstahl aus Edelstahl
[Vierkantstahl] zu einem quadratischen Querschnitt gewalzt oder verarbeitet
Vierkantstahl aus Edelstahl
Berechnung des theoretischen Gewichts von Stahl
Die Maßeinheit zur Berechnung des theoretischen Gewichts von Stahl ist das Kilogramm (kg). Die Grundformel lautet:
W (Gewicht, kg) = F (Querschnittsfläche mm²) × L (Länge, m) × ρ (Dichte, g/cm³) × 1/1000
Produktverwendung
Edelstahl-Vierkantstahl wird hauptsächlich im Bereich der Oberflächenbearbeitung, beispielsweise bei Türen und Fenstern, verwendet.
Produktspezifikation
Kaltgezogener blanker Vierkantstahl: 3×3 mm – 80×80 mm
Verdrehter Vierkantstahl
Der Durchmesser von verdrilltem Vierkantstahl beträgt 4 mm - 10 mm, die gängigen Spezifikationen sind 6 x 6 mm und 5 x 5 mm, die aus 8 mm bzw. 6,5 mm Durchmesser großen Spulenelementen gezogen und verdrillt werden.
Material: Q235.
Drehmoment: Standarddrehmoment von 120 mm/360 Grad, das Standarddrehmoment ist vergleichsweise schön und praktisch.
Verwendung: Weit verbreitet in Stahlgittern, Stahlkonstruktionen oder Stahlbeton als Ersatz für Bewehrungsstahl.
Vorteile: Verdrehter und verdrillter Vierkantstahl erhöht die Zugfestigkeit der Konstruktion, sorgt für ein ansprechendes Aussehen und reduziert die Investitionskosten erheblich; scharfe Kanten, präziser Durchmesser.










