Hochwertige Leitplankenkappen
Vorteile
1.Geringes Gewicht: Nylon wiegt nur 1/7 von Gusseisen, wodurch es leicht zu transportieren und zu montieren ist. Dies reduziert die Arbeitsbelastung der Arbeiter erheblich und senkt gleichzeitig die Ausfallrate deutlich. Aufgrund des Materialunterschieds ist es zudem weniger attraktiv für Kriminelle. Daher ist die Recyclingquote von Nylon-Säulenkappen mehr als 50 % höher als die von herkömmlichen Metall-Säulenkappen.
2.Korrosionsbeständigkeit: Insbesondere in der feuchten Umgebung unter Tage ist die Korrosionsbeständigkeit von Nylon deutlich höher als die von Gusseisen und Holz. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Lebensdauer von Nylon-Säulenfüßen (Säulenkappen) mehr als dreimal so hoch ist wie die von herkömmlichen Säulenfüßen.
3.Einfache Bergung: Aufgrund des hohen Drucks des Kohleflözes lassen sich die alten Säulenschuhe oft nicht bergen, was zu wirtschaftlichen Einbußen im Kohlebergwerk und steigenden Abbaukosten führt. Die neuen Nylon-Säulenschuhe (Kappen) hingegen lassen sich durch leichtes Ziehen an der Bergungskette herausziehen, wodurch der Widerstand erheblich reduziert wird.
4.Gute Festigkeit: Eisen- und Holzsäulenkappen sind unterschiedliche Eigenschaften. Eisensäulenkappen neigen beim Gießen zur Bildung von Rissen und sind bruchgefährdet, während Holzsäulenkappen weich und ebenfalls bruchgefährdet sind und oft nicht wiederverwendet werden können. Dies führt zu hohen Abbaukosten. Kurz gesagt: Der Einsatz von Nylonsäulenkappen senkt die Betriebskosten effektiv und verbessert die Rentabilität von Unternehmen erheblich.
Produktverwendung
Kohlebergbauunternehmen
Unternehmensprofil
Shandong Zhongao Steel Co. LTD. ist ein Großunternehmen der Eisen- und Stahlindustrie, das Sintern, Eisenherstellung, Stahlherstellung, Walzen, Beizen, Beschichten und Galvanisieren, Rohrherstellung, Stromerzeugung, Sauerstoffproduktion, Zementherstellung und Hafenbetrieb integriert.
Zu den Hauptprodukten gehören Bleche (warmgewalzte Coils, kaltgeformte Coils, offene und längsgeschnittene Kalibrierplatten, Beizplatten, verzinktes Blech), Profilstahl, Stangen, Draht, geschweißte Rohre usw. Zu den Nebenprodukten gehören Zement, Stahlschlackepulver, Wasserschlackepulver usw.
Feinblech machte dabei mehr als 70 % der gesamten Stahlproduktion aus.






