• Zhongao

Einführung in die Edelstahlspule 316

Bei der Edelstahlspule 316 handelt es sich um einen austenitischen Edelstahl, dessen Hauptlegierungselemente Nickel, Chrom und Molybdän sind.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einleitung:

Chemische Zusammensetzung

Zu den Hauptkomponenten gehören:Eisen, Chrom, Nickel, UndMolybdänDer Chromgehalt liegt bei etwa 16 % bis 18 %, der Nickelgehalt bei etwa 10 % bis 14 % und der Molybdängehalt bei 2 % bis 3 %. Diese Elementkombination verleiht dem Material hervorragende Eigenschaften.

Technische Daten

Gängige Dicken liegen zwischen 0,3 mm und 6 mm, Breiten zwischen 1 und 2 Metern. Die Längen können individuell an die Verarbeitungsanforderungen verschiedener Branchen, wie z. B. Rohrleitungen, Reaktoren und Lebensmittelanlagen, angepasst werden.

Leistung

Hohe KorrosionsbeständigkeitDurch die Zugabe von Molybdän ist es beständiger gegen Chloridionenkorrosion als gewöhnlicher Edelstahl und eignet sich daher besonders für raue Umgebungen wie Meerwasser und chemische Umgebungen.

Ausgezeichnete HochtemperaturbeständigkeitDie kurzzeitigen Betriebstemperaturen können 870 °C und die kontinuierlichen Betriebstemperaturen 925 °C erreichen. Es behält auch bei hohen Temperaturen seine ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und Oxidationsbeständigkeit.

Hervorragende VerarbeitbarkeitEs lässt sich leicht biegen, walzformen, schweißen, löten und mittels thermischer und mechanischer Verfahren schneiden. Seine austenitische Struktur sorgt für ausgezeichnete Zähigkeit und verhindert Sprödigkeit auch bei niedrigen Temperaturen.

Hohe OberflächenqualitätEs stehen verschiedene Oberflächenbehandlungsoptionen zur Verfügung, darunter eine glatte 2B-Oberfläche, die sich für Präzisionsinstrumente eignet, eine hochglänzende BA-Oberfläche, die sich für dekorative Anwendungen eignet, und eine spiegelähnliche kaltgewalzte Oberfläche, die unterschiedlichsten ästhetischen Anforderungen gerecht wird.

Anwendungen

Es findet breite Anwendung in Reaktionsgefäßen der chemischen Industrie, Schiffskomponenten im Schiffbau, Implantaten für medizinische Geräte, Anlagen und Behältern für die Lebensmittelverarbeitung sowie in hochwertigen Uhrengehäusen und Armbändern und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum mit hohem Korrosionsrisiko und hohen Leistungsanforderungen ab.


Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2025