• Zhongao

316L Edelstahlband beschreibt kurz die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten von Stahlbändern.

Da Stahlband an Luft und Wasser leicht rostet und die Korrosionsrate von Zink in der Atmosphäre nur 1/15 der von Stahl beträgt, ist Edelstahlband durch eine etwas dichtere Verzinkungsschicht vor Korrosion geschützt. Edelstahlband 316L bezeichnet ein Förderband aus Kohlenstoffstahl, das als Zug- und Transportelement eines Förderbandes dient und auch zum Bündeln von Gütern verwendet werden kann. Es handelt sich um ein schmales und langes Stahlband, das von verschiedenen Walzwerken für unterschiedliche Industriezweige hergestellt wird und für die industrielle Produktion von Metall- oder Maschinenprodukten benötigt wird.

316L Edelstahlspule
316L Edelstahlspule1

Das heutige 316L-Edelstahlband, auch als Bandstahl bekannt, variiert in seiner Länge je nach Spulengröße. Je nach verwendetem Material wird das Stahlband in Standard- und Qualitätsband unterteilt, darunter warm- und kaltgewalztes Stahlband. Es gibt zwei Arten von Bandstahl, je nach Oberflächenbeschaffenheit: mit naturbelassener Walzoberfläche und mit galvanisierter Oberfläche. Je nach Anwendung wird zwischen Standard- und Spezialstahlband unterschieden. Die neue Bandstahl-Abweichungskorrekturvorrichtung passt den Winkel zwischen den Walzenkomponenten beidseitig der Gleitplatte an den Abweichungsgrad des Bandstahls an. Dadurch lässt sich die Abweichung schnell und effektiv korrigieren, was einen stabilen Bandstahltransport gewährleistet. Die Vorrichtung ist einfach konstruiert, sicher und zuverlässig und steigert die Produktionseffizienz.

Dies erfordert Kenntnisse im Bereich der Stahlbandverarbeitung, insbesondere des Kaltwalzprozesses von Edelstahlcoils der Serie 316L. Die Zuführ- und die Abführwalze sind jeweils am oberen Ende des Sockels befestigt, und der Kaltwalzmechanismus wird vom Antriebsmechanismus angetrieben. Beim Durchlauf des Stahlbandes durch die Zuführwalze kann eine Bürste Fremdkörper von der Oberfläche des Stahlbandes entfernen und so Kratzer durch Fremdkörper während des Kaltwalzprozesses vermeiden.


Veröffentlichungsdatum: 02.12.2022