Der Stahlmarkt meines Landes lief im ersten Halbjahr reibungslos und verbesserte sich, mit einem erheblichen Anstieg der Exporte
Kürzlich erfuhr der Reporter von der China Iron and Steel Association, dass die Gesamttätigkeit der Stahlindustrie von Januar bis Mai 2025 dank günstiger politischer Maßnahmen, sinkender Rohstoffpreise und gestiegener Exporte stabil geblieben sei und sich verbessert habe.
Daten zeigen, dass die wichtigsten statistischen Stahlunternehmen von Januar bis Mai 2025 insgesamt 355 Millionen Tonnen Rohstahl produzierten, was einem Rückgang von 0,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sie produzierten 314 Millionen Tonnen Roheisen, was einem Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Und sie produzierten 352 Millionen Tonnen Stahl, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stiegen die Stahlexporte deutlich an. Die Netto-Rohstahlexporte überstiegen von Januar bis Mai 50 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 8,79 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Seit Anfang dieses Jahres, während die KI-Technologie in verschiedenen Bereichen an Bedeutung gewinnt, verändert und modernisiert sich auch die Stahlindustrie durch künstliche Intelligenz und wird intelligenter und umweltfreundlicher. In der intelligenten Werkstatt von Xingcheng Special Steel, der ersten Leuchtturmfabrik der weltweiten Edelstahlindustrie, bewegt sich der Brückenkran geordnet, und das KI-basierte Sichtprüfsystem ist wie ein „Feuerauge“, das 0,02 mm große Risse auf der Stahloberfläche innerhalb von 0,1 Sekunden erkennen kann. Wang Yongjian, stellvertretender Geschäftsführer von Jiangyin Xingcheng Special Steel Co., Ltd., stellte vor, dass das vom Unternehmen eigenständig entwickelte Modell zur Vorhersage der Ofentemperatur Echtzeit-Einblicke in Temperatur, Druck, Zusammensetzung, Luftmenge und andere Daten liefern kann. Durch künstliche Intelligenz wurde die „Transparenz der Hochofen-Blackbox“ erfolgreich realisiert; die Plattform „5G+Industrielles Internet“ steuert Tausende von Prozessparametern in Echtzeit, ganz so, als würde man ein denkendes „Nervensystem“ für traditionelle Stahlwerke installieren.
Derzeit werden insgesamt sechs Unternehmen der globalen Stahlindustrie als „Leuchtturmfabriken“ eingestuft, drei davon sind chinesische Unternehmen. Shanghai, die größte Dreiparteien-Stahlhandelsplattform des Landes, kann durch den Einsatz von KI-Technologie täglich über 10 Millionen Transaktionsnachrichten mit einer Analysegenauigkeit von über 95 % verarbeiten und Hunderte Millionen intelligenter Transaktionsabgleiche durchführen, wobei 20 Millionen Wareninformationen automatisch aktualisiert werden. Darüber hinaus kann die KI-Technologie gleichzeitig 20.000 Fahrzeugqualifikationen überprüfen und über 400.000 Logistikstrecken überwachen. Gong Yingxin, Senior Vice President der Zhaogang Group, sagte, dass durch Big-Data-Technologie mit künstlicher Intelligenz die Wartezeit der Fahrer von 24 auf 15 Stunden verkürzt, die Wartezeit um 12 % reduziert und die CO2-Emissionen um 8 % gesenkt werden konnten.
Experten zufolge hat künstliche Intelligenz in der von der Stahlindustrie geförderten intelligenten Fertigung die koordinierte Entwicklung der Optimierung der Energieeffizienz und der grünen Transformation beschleunigt. Derzeit wurden 29 Stahlunternehmen in China als nationale Demonstrationsfabriken für intelligente Fertigung ausgewählt und 18 als hervorragende Fabriken für intelligente Fertigung eingestuft.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025
