• Zhongao

Wie wählt man eine gute Edelstahlplatte 201 aus?

Tatsächlich achten Käufer von Edelstahlplatten der Güteklasse 201 bei der Auswahl auf die Plattenstärke, doch viele legen den Fokus auf das Falsche. Die wahre Qualität einer Platte bemisst sich nicht an ihrer Stärke, sondern am Material.

Für eine optimale Verarbeitung empfiehlt sich eine hochwertige Edelstahlplatte (201) in Bezug auf die Farbe. Viele Anwender bevorzugen eine strukturierte Platte mit besserem Glanz, da dies die Verarbeitung deutlich vereinfacht. Auch die Plattenstärke ist von Vorteil. Viele entscheiden sich für dickere Platten. Tatsächlich sollte man bei der Plattenauswahl jedoch auf eine gleichmäßige Dicke achten. Solche Platten weisen eine höhere Qualität auf und sind somit besonders praktisch. Drahtgezogene Platten sind nur eine von vielen Plattenarten und spielen eine wichtige Rolle in der Verpackungsindustrie.

Wie man eine gute Edelstahlplatte 201 auswählt

Die gebürstete Edelstahlplatte 201 und die herkömmliche Platte sind materialtechnisch identisch. Der Hauptunterschied liegt in Aussehen und Oberflächenbeschaffenheit. Es ist wie der Unterschied zwischen einem Stück Teig und einem gedämpften Brötchen. Ein geknetetes und zu einem Brötchen geformtes Teigstück sieht nicht appetitlich aus und lässt sich schwer verkaufen. Ansprechend aussehende gedämpfte Brötchen hingegen verkaufen sich viel besser. Letztendlich entscheidet der Geschmack im Magen. Aufgrund ihrer einzigartigen Textur ist gebürstetes Blech eine bessere Wahl, um die Produktqualität und Ästhetik von Produkten mit dekorativen Oberflächeneffekten zu verbessern. Wenn das Blech selbst nicht zur Außenseite gehört und im Inneren des Produkts nicht sichtbar ist, ist die Verwendung eines gebürsteten Blechs nicht erforderlich.

Wie man eine gute Edelstahlplatte 201 auswählt

Veröffentlichungsdatum: 02.12.2022