Edelstahlschweißrohre sind in der Bauindustrie ebenfalls ein weit verbreitetes Produkt. Sie bieten zwar viele Vorteile, müssen aber bei der Anwendung auch auf die Wartung achten. Wenn Sie sich nicht darum kümmern, verkürzt sich die Lebensdauer der Edelstahlschweißrohre. Um es allen verständlich zu machen, erklären wir Ihnen im Folgenden die Wartungsmethoden. Wenn Sie es nicht wissen, können Sie es lernen.
Geschweißte Edelstahlrohre haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie, in der Dekoration und anderen Bereichen eingesetzt. Bei der Verwendung im Außenbereich werden hohe Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit gestellt. Im Außenbereich entstehen jedoch häufiger Fingerabdrücke, die Oberfläche wird ungleichmäßig und andere Erscheinungen hinterlassen. Wenn sich die Oberflächenprobleme durch regelmäßiges Schrubben nicht gut entfernen lassen, ist es schwierig, ein geeignetes Schrubbtuch zu finden. Sie benötigen zwei weiche Handtücher oder Wischtücher und müssen sich ein spezielles Edelstahlreinigungsmittel besorgen. Dieses muss jedoch von einem handelsüblichen Hersteller stammen, um eine effektive Anwendung zu gewährleisten.
Wischen Sie anschließend das geschweißte Edelstahlrohr mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie wiederholt mit einem leicht angefeuchteten Tuch, bis keine sichtbaren Flecken mehr auf der Oberfläche zu sehen sind. Geben Sie Edelstahlreiniger direkt in das Tuch und wischen Sie damit hin und her, bis er gleichmäßig verteilt ist. Verbleiben über längere Zeit Flecken auf der Oberfläche, wird die Reinigung schwieriger. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich regelmäßiges Putzen angewöhnen. Metall kann leicht Kratzer verursachen. Verwenden Sie daher keine Stahlkugeln oder ähnliche Werkzeuge zur Reinigung. Andernfalls wird der Glanz stark beschädigt.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2023