Der Winkelstahl kann zur Herstellung verschiedener tragender Elemente entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Struktur verwendet werden und kann auch als Verbindungselement zwischen Elementen verwendet werden. Er wird häufig in verschiedenen Baustrukturen und technischen Strukturen verwendet, wie z. B. Hausbalken, Brücken, Sendemasten, Hebe- und Transportmaschinen, Schiffen, Industrieöfen, Reaktionstürmen, Containergestellen, Kabelgrabenstützen, Stromleitungen, Busstützinstallationen, Lagerregalen usw.
Winkelstahl ist ein Kohlenstoffstahl, der im Bauwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen einfachen Profilstahl, der hauptsächlich für Metallkomponenten und Anlagenrahmen verwendet wird. Gute Schweißbarkeit, plastische Verformungseigenschaften und eine gewisse mechanische Festigkeit sind im Einsatz erforderlich. Der Rohstahlknüppel für die Winkelstahlproduktion ist ein kohlenstoffarmer Vierkantstahlknüppel, und der fertige Winkelstahl wird im Zustand Warmwalzen, Normalisieren oder Warmwalzen geliefert. Winkeleisen, allgemein bekannt als Winkeleisen, ist ein langer Stahlstreifen mit zwei senkrecht zueinander stehenden Seiten.
Winkelstahl lässt sich in gleichschenklige und ungleichschenklige Winkelstahl unterscheiden. Die Breite beider Seiten eines gleichschenkligen Winkelstahls ist gleich. Die Spezifikation basiert auf der Seitenbreite x Seitenbreite x Millimeterzahl der Kantendicke. Beispielsweise bedeutet „N30“ x 30 x 3 „ein gleichschenkliger Winkelstahl mit einer Seitenbreite von 30 mm und einer Kantendicke von 3 mm. Die Angabe kann auch durch das Modell erfolgen, d. h. durch die Zentimeterzahl der Seitenbreite. Beispielsweise bezeichnet „N3#“ nicht die Abmessungen unterschiedlicher Kantendicken innerhalb desselben Modells. Daher müssen die Abmessungen der Seitenbreite und Kantendicke des Winkelstahls im Vertrag und anderen Dokumenten vollständig angegeben werden, um die alleinige Verwendung des Modells zu vermeiden..
Veröffentlichungszeit: 13. Februar 2023