Rotkupfer, auch als Rotkupfer bekannt, hat eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit, eine ausgezeichnete Plastizität und lässt sich durch Heißpressen und Kaltpressen leicht verarbeiten. Es wird häufig bei der Herstellung von Drähten, Kabeln, elektrischen Bürsten und elektrischem Korrosionskupfer für elektrische Funken usw. verwendet. Gutes Produkt.
Kupfer weist nach Silber die zweithöchste elektrische und thermische Leitfähigkeit auf und wird häufig in der Herstellung von elektrischen und thermischen Geräten verwendet. Kupfer weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Atmosphäre, Meerwasser und einigen nichtoxidierenden Säuren (Salzsäure, verdünnte Schwefelsäure), Alkali, Salzlösungen und verschiedenen organischen Säuren (Essigsäure, Zitronensäure) auf und wird in der chemischen Industrie eingesetzt. Darüber hinaus ist Kupfer gut schweißbar und kann durch Kalt- und thermoplastische Verarbeitung zu verschiedenen Halbzeugen und Fertigprodukten verarbeitet werden. In den 1970er Jahren übertraf die Produktion von Rotkupfer die Gesamtproduktion aller anderen Kupferlegierungen.
Veröffentlichungszeit: 21. März 2023