Obwohl es sich bei beiden um Stahllegierungen handelt, unterscheiden sich Edelstahl und Werkzeugstahl in Zusammensetzung, Preis, Haltbarkeit, Eigenschaften, Anwendung usw. Hier sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Stahlsorten.
Werkzeugstahl vs. Edelstahl: Eigenschaften
Sowohl Edelstahl als auch Werkzeugstahl unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Dieser Unterschied beruht auf der Variation ihrer Bestandteile. Chemisch gesehen ist Werkzeugstahl eine Kohlenstofflegierung mit weiteren Legierungselementen wie Wolfram, Chrom, Molybdän und Vanadium.
Werkzeugstahl ist beispielsweise aufgrund des Vorhandenseins von Karbiden extrem langlebig, gut bearbeitbar und verschleißfest. Im Allgemeinen ist Werkzeugstahl zäher und zugfester als Edelstahl. Dadurch eignet er sich ideal für die Herstellung von Hochleistungsschneidwerkzeugen. Allerdings macht der geringe Chromgehalt diesen Stahl anfällig für Korrosion.
Edelstahl ist eine Chrom-Nickel-Legierung, die neben Nickel auch Stickstoff, Titan, Schwefel, Molybdän und Silizium enthält. Dank des enthaltenen Chroms ist er äußerst rost- und korrosionsbeständig. Darüber hinaus zeichnet er sich in der Regel durch eine glatte, glänzende und schimmernde Oberfläche aus.
Werkzeugstahl vs. Edelstahl: Preis
Der Hauptunterschied zwischen Werkzeugstahl und Edelstahl liegt in den Produktionskosten. Werkzeugstähle sind in der Regel teurer als Edelstahl, da ihre Herstellung aufwändigere und arbeitsintensivere Prozesse erfordert und sie oft seltene oder schwer erhältliche Elemente enthalten. Edelstahl hingegen ist typischerweise günstiger, da er sich mit einfacheren Methoden in großen Mengen produzieren lässt. Je nach Budget und Bedarf kann die eine Stahlsorte die bessere Wahl sein.
Werkzeugstahl vs. Edelstahl: Haltbarkeit
Neben dem Preis ist die Haltbarkeit ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Werkzeugstahl und Edelstahl. Werkzeugstähle weisen aufgrund der Zugabe von Legierungselementen wie Molybdän und Chrom eine höhere Härte als herkömmliche Kohlenstoffstähle auf. Diese Härte macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Festigkeit von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise Werkzeugmaschinen oder Schneidklingen.Rostfreie StähleSie bieten zudem eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Außenanwendungen, bei denen Feuchtigkeit ein Problem darstellt.
Werkzeugstahl vs. Edelstahl: Umweltauswirkungen
Bei der Wahl des richtigen Stahls für Ihr Projekt ist die Umweltverträglichkeit ein wichtiger Faktor. Werkzeugstähle haben in der Regel einen höheren Kohlenstoffgehalt als Edelstähle, was bedeutet, dass sie bei Produktionsprozessen wie der Wärmebehandlung oder der Bearbeitung mehr Emissionen verursachen. Für Projekte, bei denen ökologische Nachhaltigkeit Priorität hat, ist Edelstahl möglicherweise die bessere Wahl, da er bei der Produktion weniger Emissionen verursacht und eine längere Lebensdauer als Werkzeugstahl aufweist, ohne dass zusätzliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sind.
Werkzeugstahl vs. Edelstahl: Anwendungsbereiche
Werkzeugstahl wird von Herstellern hauptsächlich zur Werkzeugherstellung verwendet. Er findet Anwendung in Werkzeugen wie Bohrern, Hämmern, Sägen und anderen Schneidwerkzeugen – den grundlegenden Werkzeugen in der Werkstatt. Hersteller fertigen Werkzeuge dieser Kategorie für die Produktion und Bearbeitung, wobei Aussehen und Hygiene kaum Beachtung finden. Der Fokus liegt stattdessen auf Robustheit und Verschleißfestigkeit, Eigenschaften, die die Effizienz der Werkzeuge verbessern und gleichzeitig deren Wartungs- und Austauschbedarf reduzieren.
Edelstahl hingegen findet in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Seine Korrosionsbeständigkeit und sein glänzendes Aussehen machen ihn ideal für den Einsatz in der Architektur und anderen Außeninstallationen, wo er Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Edelstahl ist zudem hygienisch und leicht zu reinigen und zu pflegen, wodurch er sich hervorragend für die Lebensmittel- und Medizinindustrie eignet. So wird er beispielsweise zur Herstellung von Küchenutensilien und medizinischen Instrumenten wie Spekula, Nadeln, Knochensägen und Skalpellen verwendet.
Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2024
