• Zhongao

Was ist wetterfester Stahl?

Einführung inwwitterungsbeständiger StahlMMaterialien

Witterungsbeständiger Stahl, auch witterungsbeständiger Stahl genannt, ist eine niedriglegierte Stahlsorte, die zwischen Normalstahl und Edelstahl liegt. Er besteht aus normalem Kohlenstoffstahl mit geringen Mengen korrosionsbeständiger Elemente wie Kupfer und Nickel. Er vereint die Eigenschaften hochwertigen Stahls, wie Zähigkeit, Streckgrenze, Umformbarkeit, Schweißbarkeit, Schneidbarkeit, Abriebfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Dauerfestigkeit. Seine Witterungsbeständigkeit ist 2- bis 8-mal höher als die von normalem Kohlenstoffstahl, und seine Beschichtungsbeständigkeit ist 1,5- bis 10-mal höher. Gleichzeitig bietet er Rostbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, verlängert die Lebensdauer von Bauteilen, reduziert Materialstärke und Materialverbrauch und spart somit Arbeits- und Energieaufwand.

 

PLeistung und Eigenschaftenaus witterungsbeständigem Stahl

Witterungsbeständiger Stahl stammt ursprünglich aus dem Cortenstahl in Nordamerika und findet breite Anwendung im Bau von Eisenbahnwaggons, Containern und Brücken. In Asien wird er auch als Fassadenmaterial eingesetzt und blickt auf eine lange Tradition in Nordamerika, Westeuropa, Australien, Japan und Südkorea zurück. Durch die Zugabe von Kupfer, Chrom, Nickel und anderen Witterungsförderern bildet sich zwischen der Rostschicht und dem Grundmaterial eine etwa 50–100 µm dicke, dichte Oxidschicht mit guter Haftung. Diese spezielle Oxidschicht zeichnet sich durch eine stabile und gleichmäßige, natürliche Rostrotfärbung aus.

1. Einzigartige Eigenschaften: Erstens besticht es durch seine außergewöhnliche Optik. Rostige Stahlplatten verändern sich mit der Zeit. Ihre Farbbrillanz und -sättigung sind höher als bei herkömmlichen Baumaterialien, wodurch sie sich deutlich vom Grün im Garten abheben. Zudem verleiht die durch die Korrosion der Stahlplatten entstandene raue Oberfläche der Struktur mehr Volumen und eine höhere Wertigkeit.

2. Es besitzt eine hohe Formbarkeit. Wie andere Metallwerkstoffe lassen sich auch korrodierte Stahlplatten leichter in verschiedene Formen bringen und behalten dabei eine ausgezeichnete Stabilität, was bei Holz, Stein und Beton schwer zu erreichen ist.

3. Stahlplatten bieten zudem eine hervorragende Möglichkeit zur Raumgestaltung. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Zähigkeit unterliegen sie im Vergleich zu Ziegeln und Steinen weniger Dickenbeschränkungen. Daher lassen sich selbst dünnste Stahlplatten präzise und klar voneinander abgrenzen, wodurch ein kompakter, lebendiger und ausdrucksstarker Raum entsteht.

 

RostbehandlungsverfahrenvonWitterungsbeständiger Stahl:

Die Roststabilisierungsbehandlung basiert auf der Anwendung chemischer Verfahren (Rostlösung) auf die Oberfläche von witterungsbeständigem Stahl, um einen roststabilisierenden Film zu erzeugen. Dieses Verfahren hemmt die Rostbildung bei der ersten Nutzung des Stahls und stabilisiert ihn. Die manuelle Behandlung dauert üblicherweise 30 Tage. Wird die Beschichtung teilweise beschädigt, blättert sie ab und es kommt zu erneutem Rost. Um das Erscheinungsbild zu erhalten, ist dann ein Neuanstrich erforderlich. Die Roststabilisierungsbehandlung hingegen löst den Rostfilm langsam auf, wodurch sich die Roststabilisierung allmählich auf die gesamte Oberfläche ausbreitet und den Stahl ohne weitere Wartung mit einer Schutzschicht überzieht.

1. Erstes Stadium: Auf dem authentischen wetterfesten Stahl begannen sich kleine Rostflecken zu bilden. Die Rostflecken gewöhnlicher Stahlplatten waren relativ locker, und einige von ihnen wiesen eine mangelhafte Rostbehandlung auf und hatten sogar Rostschichten;

3. Zweites Stadium der Langzeitkorrosion von Stahlplatten: Bei wetterfestem Stahl ist die Rostwasserbildung geringer, und die Rostflecken sind klein und dick. Bei gewöhnlichen Stahlplatten ist die Rostwasserbildung höher, und die Rostflecken sind größer und dünner. Die Rostsäulen und Rissspuren sind bei gewöhnlichen Stahlplatten relativ stark ausgeprägt, und am Boden des Werkstücks zeigen sich Anzeichen einer Schwärzung.

4. Drittes Stadium der Langzeitrostung von Stahlblechen: Echter wetterfester Stahl weist eine klare und dichte Rostkernschicht auf, wobei die Rostflecken eng aneinanderliegen und eine Schutzschicht bilden, die sich kaum von Hand entfernen lässt. Gewöhnliche Stahlbleche weisen hingegen erhebliche Rostmengen auf, und der Rost kann sich sogar vollständig ablösen und durchscheuern. Echter wetterfester Stahl ist rötlich-braun, während gewöhnliches Stahlblech tiefschwarz ist.

 

Konstruktions- und Installationsknoten

Die Montage moderner wetterfester Stahlfassaden (3 mm) ähnelt derzeit der von Aluminium-Außenwänden. Dickere (5 mm und mehr) wetterfeste Stahlfassaden werden meist als vorgehängte Elemente montiert. Bei Landschaftsgestaltung und einfachen Bauteilen kommt häufig die Direktverschweißung zum Einsatz. Folgendes ist zu beachten:

1. Korrosion der Schweißpunkte: Die Oxidationsrate der Schweißpunkte muss der der anderen verwendeten Werkstoffe entsprechen, was spezielle Schweißmaterialien und -techniken erfordert.

2. Wasserkorrosion: Witterungsbeständiger Stahl ist kein Edelstahl. Wenn sich Wasser in den Vertiefungen des witterungsbeständigen Stahls ansammelt, beschleunigt sich die Korrosion, daher muss eine gute Entwässerung gewährleistet sein.

3. Salzreiche Luft: Witterungsbeständiger Stahl reagiert empfindlich auf salzreiche Luft, wie sie beispielsweise auf Hawaii vorkommt. In einer solchen Umgebung kann die Oberflächenschutzschicht eine weitere innere Oxidation möglicherweise nicht verhindern.

4. Verfärbung: Die Rostschicht auf der Oberfläche von wetterfestem Stahl kann dazu führen, dass die Oberfläche von Gegenständen in seiner Nähe rostet.

 

Preisklasse

Der Preis für witterungsbeständigen Stahl mit Rostschutz setzt sich hauptsächlich aus den Kosten für das Rohmaterial und der Rostbehandlung zusammen. Die Kosten für die Rostbehandlung variieren je nach Verfahren zwischen ca. 100 und 400 RMB pro Quadratmeter. Der Preis für den witterungsbeständigen Stahl liegt bei etwa 4600 RMB pro Tonne. Am Beispiel einer 3 mm dicken, witterungsbeständigen Stahlplatte belaufen sich die Rohmaterialkosten auf ca. 120 RMB pro Quadratmeter.2und die Vorhangfassade kostet etwa 500 RMB/m².2nach der Rostbehandlung und dem Einbau der Faltvorrichtung.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2024