Strukturiertes legiertes Stahlblech
Betonanwendung
Riffelblech bietet zahlreiche Vorteile wie ein ansprechendes Aussehen, Rutschfestigkeit, Festigkeit und Materialeinsparung. Es findet breite Anwendung im Transportwesen, Bauwesen, Innenausbau, bei der Bodenverkleidung von Anlagen, im Maschinenbau, im Schiffbau und weiteren Bereichen. Da die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften von Riffelblech in der Regel nicht sehr hoch sind, wird die Qualität hauptsächlich durch die Riffelung, die Riffelhöhe und deren Höhenunterschiede bestimmt. Gängige Dicken auf dem Markt liegen zwischen 2,0 und 8 mm, gängige Breiten zwischen 1250 und 1500 mm.
Einstufung
Klassifizierung nach Dicke
Dünnes Stahlblech (< 4 mm, minimal 0,2 mm), dickes Stahlblech (4–60 mm) und extra dickes Stahlblech (60–115 mm) werden unterschieden. Die Breite der dünnen Bleche beträgt 500–1500 mm, die der dicken 600–3000 mm. Die Stahlsorte ist bei dicken und dünnen Stahlblechen im Wesentlichen dieselbe. Neben rein dicken Blechen wie Brücken-, Kessel-, Automobil-, Druckbehälter- und mehrlagigen Hochdruckbehälterblechen gibt es auch dünnere Varianten, beispielsweise für Automobilträger (2,5–10 mm), Profilbleche (2,5–8 mm), Edelstahl und hitzebeständige Stahlbleche. 2. Stahlbleche werden je nach Walzverfahren in warm- und kaltgewalzt unterteilt.
Nach Zweck klassifiziert
(1) Brückenstahlblech (2) Kesselstahlblech (3) Schiffbaustahlblech (4) Panzerstahlblech (5) Automobilstahlblech (6) Dachstahlblech (7) Baustahlblech (8) Elektrostahlblech (Siliziumstahlblech) (9) Federstahlblech (10) Sonstige
Klassifiziert nach Struktur
1. Stahlblech für Druckbehälter: Verwenden Sie ein großes R am Ende der Gütebezeichnung. Die Güte kann durch die Streckgrenze, den Kohlenstoffgehalt oder die Legierungselemente angegeben werden. Beispiel: Q345R, wobei Q345 die Streckgrenze angibt. Weitere Beispiele: 20R, 16MnR, 15MnVR, 15MnVNR, 8MnMoNbR, MnNiMoNbR, 15CrMoR usw. werden alle durch den Kohlenstoffgehalt oder die Legierungselemente dargestellt.
2. Stahlblech für Schweißgasflaschen: Verwenden Sie ein großes HP am Ende der Güteklasse. Die Güteklasse kann über die Streckgrenze ausgedrückt werden, z. B.: Q295HP, Q345HP; sie kann auch über die Legierungselemente ausgedrückt werden, z. B.: 16MnREHP.
3. Stahlblech für Kessel: Verwenden Sie ein kleines „g“ am Ende des Markennamens. Die Güteklasse kann durch die Streckgrenze angegeben werden, z. B. Q390g; alternativ durch den Kohlenstoffgehalt oder Legierungselemente, z. B. 20g, 22Mng, 15CrMog, 16Mng, 19Mng, 13MnNiCrMoNbg, 12Cr1MoVg usw.
4. Stahlplatten für Brücken: Verwenden Sie einen kleinen Buchstaben q, um das Ende der Güteklasse anzuzeigen, z. B. Q420q, 16Mnq, 14MnNbq usw.
5. Stahlblech für Automobilträger: Verwenden Sie ein großes L am Ende der Güteklasse, z. B. 09MnREL, 06TiL, 08TiL, 10TiL, 09SiVL, 16MnL, 16MnREL usw.
Tabelle der theoretischen Gewichte von Riffelblech
| Tabelle der theoretischen Gewichte von Riffelblech (mm) | ||||
| Grunddicke | Zulässige Abweichung der Grunddicke | Theoretische Masse (kg/m²) | ||
| Diamant | Linsen | Runde Bohnen | ||
| 2,5 | ±0,3 | 21,6 | 21.3 | 21.1 |
| 3.0 | ±O.3 | 25,6 | 24.4 | 24.3 |
| 3.5 | 土0,3 | 29,5 | 28,4 | 28,3 |
| 4.0 | ±O.4 | 33,4 | 32,4 | 32.3 |
| 4,5 | ±O.4 | 38,6 | 38,3 | 36.2 |
| 5.0 | +O.4 | 42.3 | 40,5 | 40.2 |
| -O.5 | ||||
| 5,5 | +O.4 | 46,2 | 44,3 | 44.1 |
| -O.5 | ||||
| 6 | +O.5 | 50.1 | 48,4 | 48.1 |
| -O.6 | ||||
| 7 | 0,6 | 59 | 58 | 52,4 |
| -O.7 | ||||
| 8 | +O.6 | 66,8 | 65,8 | 56,2 |
| -O.8 | ||||
| Notiz: | ||||
| 1. Die Breite der Stahlplatte beträgt 600–1800 mm und die Güteklasse 50 mm; die Länge beträgt 2000–12000 mm und die Güteklasse 100 mm. | ||||
| 2. Die Höhe des Musters beträgt mindestens das 0,2-fache der Substratdicke. Die in der Abbildung dargestellten Maße dienen nicht als Grundlage für die Endproduktprüfung. | ||||
| 3. Die Stahlsorten für Stahlplatten entsprechen GB/T700, GB/T712 und GB/T4171. | ||||
| 4. Die mechanischen Eigenschaften der Stahlplatten werden nicht garantiert. Falls der Käufer Anforderungen hat, können diese von beiden Parteien gemäß den geltenden Normen vereinbart werden. | ||||
| 5. Das Stahlblech wird im warmgewalzten Zustand geliefert. | ||||
Verwandte Standards
Gemäß der nationalen Norm GB/T 3277 für gemusterte Stahlbleche sollte die Musterhöhe mindestens 20 % der Dicke des Substrats betragen.
Produktpräsentation










