Beizen von warmgewalzten Stahlcoils
Maße
Die Größe der Stahlplatte sollte den Anforderungen der Tabelle „Abmessungen und Spezifikationen von warmgewalzten Stahlplatten (Auszug aus GB/T709-1988)“ entsprechen.
Die Größe des Stahlbandes sollte den Anforderungen der Tabelle „Abmessungen und Spezifikationen von warmgewalztem Stahlband (Auszug aus GB/T709-1988)“ entsprechen.
Die Breite der Stahlplatte kann ebenfalls beliebig groß sein und beträgt 50 mm oder ein Vielfaches von 10 mm.
Die Länge der Stahlplatte beträgt 100 mm oder ein Vielfaches von 50 mm, die Mindestlänge der Stahlplatte mit einer Breite von höchstens 4 mm darf jedoch nicht weniger als 1,2 m betragen, und die Mindestlänge einer Stahlplatte mit einer Dicke von mehr als 4 mm darf nicht weniger als 2 m betragen.
Je nach Bedarf beträgt die Dicke der Stahlplatte weniger als 30 mm, der Dickenabstand kann 0,5 mm betragen.
Je nach Bedarf können nach Absprache zwischen Lieferant und Käufer auch Stahlplatten und -bänder anderer Größen geliefert werden.
Spezifikation
Übliche Dicke:0,8, 1,0, 1,2, 1,5, 1,8, 2,0, 2,35, 2,45, 2,50, 2,70, 2,75, 2,8, 2,9, 2,95, 3,0, 3,25, 3,3, 3,5, 3,75, 3,8, 3,9, 3,95, 4, 4,25, 4,5, 4,7, 4,75, 5, 5,5, 5,75, 6, 6,75, 7, 7,5, 7,75, 8, 8,75, 9, 9,5, 9,75, 10, 10,5, 11, 11,5, 12
Hauptprodukte
Warmwalzstahl kann je nach Material und Leistung in gewöhnlichen Kohlenstoffbaustahl, niedriglegierten Stahl und legierten Stahl unterteilt werden. Je nach Verwendungszweck kann er in folgende Stahlarten unterteilt werden: Kaltumformstahl, Baustahl, Automobilbaustahl, korrosionsbeständiger Baustahl, Maschinenbaustahl, geschweißter Gasflaschen- und Druckbehälterstahl, Rohrleitungsstahl usw.
Produktionsprozess
Die feuerverzinkte Warmwalzplatte wird im verbesserten Sendzimir-Glühverfahren hergestellt. Als Rohmaterial werden warmgewalzte, gebeizte Coils verwendet. Der Produktionsprozess läuft wie folgt ab:
Warmgewalztes, gebeiztes Coil → Abwickeln → Schneiden von Kopf und Ende → Schweißen → Eingangsschleifer → Modifizierter Sendzimir-Horizontalglühofen → Feuerverzinken → Abkühlen nach dem Plattieren → Messung der Zinkschichtdicke → Glätten und Richten → Passivierungsbehandlung → Inspektionstisch → Elektrostatisches Ölen → Aufwickeln → Wiegen und Verpacken → Lagerung des fertigen Produkts.
Produktpräsentation


